aber hin und wieder verkehren
auf unserer Strecke historische
Lorenzüge zur Instandhaltung
war zu ihren Glanzzeiten eine
der stärksten Lokomotiven der
Eisenberger Klebsandwerke
sie wurden in und um
Eisenberg häufig eingesetzt
gehört zu unserem Hobby.
Bei dieser DIEMA DS60 aus
den Niederlanden wurde sie
2019 abgeschlossen
Sie erledigte ihren Dienst
bei den Hüttenwerken Lünen
im Flüssigeisentransport
können gleichzeitig
mit uns fahren
Zur Zeit befinden wir uns noch in der Winterpause
Die Wiederaufnahme unsere Betriebes ist für den 4. Juli 2021 geplant.
Wir informieren Sie hier, ob die Öffnung wie geplant stattfinden kann.
Hier gehts zum Fahrplan
Sie möchten einen unserer Züge fahren?
Sie möchten Schaffner bei uns sein?
Oder lieber Fahrzeuge und Strecke instandhalten?
Besuchen Sie uns ganz unverbindlich und erleben Sie was unser tolles Hobby ausmacht.
Als Vereinsmitglied können Sie unsere regulären Züge übrigens kostenlos nutzen!
Weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir brauchen Ihre HILFE
Um die aktuelle Fahrsaison beginnen zu können benötigen wir dringend Helfer um unsere Strecke und Fahrzeuge vorzubereiten
Sie sind gern an der frischen Luft?
Sie haben Spaß an Technik?
Kombinieren Sie das bei uns im schönen Stumpfwald und helfen Sie uns.
Sie haben nur einmalig Zeit? GERNE! Wir können jede helfende HAnd brauchen, auch für wenige Stunden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Fahrkarten gibt es hier als Geschenkgutschein zum Ausdrucken!
Kaffeetasse Stumpfwaldbahn
Das perfekte Geschenk für jede(n) Eisenbahnfreund(in)!
Erhältlich für nur 6€ am Bahnhof Eiswoog (zu unseren Betriebszeiten)
oder im Geschenkelädchen am seehaus forelle
Die Fahrsaison 2021 steht vor der Tür, bitte beachten Sie die jeweils aktuellsten Infos hier auf der Seite.
Zur Zeit ist der Start am 1. Mai geplant. Für die Vorbereitungen suchen wir noch Helfer.
Nach der komplett ausgefallenen Fahrsaison 2020 sind wir mehr denn je auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie uns mit einer Spende zu unterstützen:
Ziel unseres Vereins ist es, die Geschichte der Feldbahnen im Raum Eisenberg zu erhalten. In unserer näheren Umgebung gab es umfänglichen Feld- und Grubenbahnverkehr. Sowohl unter als auch über Tage transportierten die Bahnen Ton und Sand zwischen Hettenleidelheim, Eisenberg und Ramsen. Viele unserer Fahrzeuge und Gleise stammen aus diesem Gebiet und werden von uns funktionsfähig erhalten. Um diese Technik unseren interessierten Besucher(inne)n zugänglich zu machen, fahren wir in den wärmeren Monaten des Jahres jeden Sonntag mit unseren Personenzügen durch den Stumpfwald.
Bei uns heißt es: Der Weg ist das Ziel.
Und das ist nicht nur ein Spruch! Fahren Sie mit uns und erleben Sie eine herrlich entspannende Fahrt über unsere Strecke.
Der kleine Zug fährt langsam aus dem Bahnhof Eiswoog die Steigung hinauf, wobei zu spüren ist, wie viel Kraft in den bis zu 70 PS starken Maschinen steckt. Weiter geht es mit einem stetigen Ratat Ratat über die im Waldboden verlegten Gleise bergab hinein in den kühlen Wald. Nach einem Kilometer wird der Ausweichpunkt "Saupfuhl" erreicht. In ruhigen Stunden können hier Wildschweine beim Suhlen beobachtet werden, tagesüber gehört das feuchte Eck den Enten oder anderen Waldbewohnern. Für unseren Zug geht es weiter vorbei an der Kuhweide, wo an den meisten Tagen die Glan Donnersberger Rinder gesichtet werden können, Richtung Bockbachtal unserem Mittelpunkt der Strecke (2 km). An Fahrtagen mit Zweizugbetrieb findet hier die Zugkreuzung statt. Nach dem Abfahrtspfiff überqueren wir zwei kleine Brücken über den Bockbach, umrunden zwei Naturdenkmäler und fahren die letzte große Steigung auf dem neueren Streckenteil weiter zur Ausweiche Wasserhaus. Nach dem Passieren der Kreuzungsstation gelangen wir zum Haltepunkt (Halt nur auf Verlangen) Schützenhaus. Hier hat sich der Ramser Schützenverein sein Domizil geschaffen. Jetzt ist unser Endpunkt Ramsen West schon fast in Sicht. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Vorplatz unserer zukünftigen Fahrzeughalle. Hier wird die Lok abgekuppelt und an das andere Ende des Zuges gesetzt um nach der Fahrkartenkontrolle die Rückfahrt zum Eiswoog anzutreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!